Banner
Lösung
Heim

Lösung

DR Trans transportiert erfolgreich Lithiumbatterien nach Russland

DR Trans transportiert erfolgreich Lithiumbatterien nach Russland

Jul 08, 2025

DR Trans transportiert erfolgreich Lithiumbatterien nach Russland

Die Herausforderung: Im Juli 2025 erhielt das Transportteam von DR Trans den Auftrag, 18 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien von Shanghai, China, nach St. Petersburg, Russland, zu transportieren. Wie sollte unser Team angesichts der rekordverdächtig hohen Temperaturen (Durchschnittstemperatur 38 °C) vorgehen, um diese Lithium-Ionen-Batterien sicher und pünktlich auszuliefern?

Dual-sensor temperature tracking during Transporting Lithium Batteries showing stable 18.3°C

Warum extreme Hitze den Versand von Lithiumbatterien gefährdet?

Bevor wir uns mit den Einzelheiten unserer speziellen Verfahren befassen, wollen wir die Hauptgefahren untersuchen, die hohe Temperaturen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien darstellen.

Sommerhitze kann die Temperatur im Inneren eines geschlossenen Anhängers auf 35–40 °C erhöhen, was die chemischen Reaktionen der Batterie beschleunigt. Sobald die Umgebungstemperatur 35 °C (95 °F) überschreitet, steigt das Risiko eines „thermischen Durchgehens“ – einer sich selbst verstärkenden Zersetzungsreaktion – exponentiell an. Historische Daten zeigen, dass Batterien, die bei Temperaturen über 30 °C transportiert werden, eine um etwa 40 % höhere Unfallrate aufweisen als Batterien, die bei Temperaturen unter 20 °C transportiert werden.

Bei Verwendung eines herkömmlichen Trockentransporters werden Batterien mehreren extremen Hitzequellen ausgesetzt:

  • Stauwärme im Anhänger
    Aufgrund mangelnder Belüftung können tief in den Paletten liegende Pakete Temperaturen von über 60 °C erreichen.

  • Absorption der Sonnenstrahlung
    Dunkle Verpackungen absorbieren beim Be- und Entladen sowie bei Stopps am Straßenrand erhebliche Wärme, wodurch die Oberflächentemperaturen weiter steigen.

  • Straßenoberflächenstrahlung
    Asphalt kann 15–20 °C heißer werden als die Umgebungsluft, wodurch die untersten Schichten der Ladung zusätzlicher Hitze ausgesetzt werden.

Unter dieser Kombination von Hochtemperaturbelastungen nimmt nicht nur die Leistung der Batterie rapide ab, sondern die Temperatur überschreitet auch die IATA/ADR-Sicherheitsgrenzwerte für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien, was zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führt.

Temperaturkontrollierte Transportlösungen von DR Trans

Um die Risiken hoher Temperaturen effektiv zu minimieren, setzt unser Team für den Versand von Lithiumbatterien Kühltransporte ein. Im Vergleich zu herkömmlichen Trockentransportern bietet der Kühltransport erhebliche Vorteile bei Temperaturkontrolle, Sicherheit und Wärmemanagement. So funktioniert's:

  • Präzise Temperaturregelung: Mehrzonen-Kühlsysteme halten die Laderaumtemperatur stabil bei 15–20 °C, also deutlich unter der kritischen Schwelle für thermisches Durchgehen (typischerweise 45–60 °C für Lithium-Ionen-Batterien), wodurch das Risiko deutlich reduziert wird.

  • Effiziente Isolierung: Die Anhängerwände sind mit einer 40 mm starken Polyurethan-Isolierung ausgestattet, die den Wärmeverlust im Vergleich zu Standardcontainern um rund 80 % reduziert. Der Gesamtwärmeübergangskoeffizient beträgt lediglich 0,34 W/(m²·°C) und übertrifft damit die chinesischen Kühlkettenstandards der Klasse A.

  • Notfall-Sicherheitssystem: Wenn interne Sensoren abnormale Hitzewerte feststellen, wird ein automatisches CO₂-Unterdrückungssystem ausgelöst, um weitere Reaktionen oder Eskalationen zu verhindern.

Kühlcontainer werden nicht mehr nur für Lebensmittel verwendet – sie werden für den sicheren Transport von Hochrisiko-Lithium-Ionen-Batterien in Regionen mit erheblichen Klimaschwankungen unverzichtbar.

Wie versendet man Lithiumbatterien? Die umfassende Analyse von DR Trans

Routen- und Regulierungsoptimierung

Für diesen Versand wurde folgende Route gewählt:
Shanghai → Kasachstan (Khorgos) → Weißrussland (Brest) → St. Petersburg, Russland, eine Gesamtstrecke von ca. 7.200 Kilometer.

Als TIR-zertifizierter SpediteurDR Trans nutzte die Vorteile des TIR-Systems, um die Zollverfahren zu rationalisieren.
Während der gesamten Reise blieben die Zollsiegel intakt und wurden erst am Ursprungsort und am endgültigen Bestimmungsort geöffnet. Dies bedeutete, dass die Fracht Vermeidung wiederholter Kontrollen in Transitländern, wodurch unnötiges Entladen, Belastungen und Verzögerungen vermieden werden.

Im Vergleich zum herkömmlichen mehrteiligen Bodentransport verbesserte diese Lösung die Effizienz der Zollabfertigung erheblich und Verkürzung der Gesamttransportzeit um ca. 11 Tage, wodurch nicht nur die Sicherheit erhöht wird, sondern Kunden auch besser auf die Anforderungen der Lieferkette reagieren können.

Dieses Modell mit „weniger Inspektionen, weniger Leerlaufzeiten und einer streng kontrollierten Zollabwicklung“ bietet eine sicherere und vorhersehbarere Route für Hochrisikofracht, insbesondere für temperaturempfindliche Lithium-Ionen-Batterien.

Temperaturregelung in verschiedenen Phasen

PhaseKontrollmaßnahmeSchwelle
Vorladen24-Stunden-Batterie-Akklimatisierung in einem gekühlten Lager18–22 °C
UnterwegsDoppelte Sensoren pro Palette + Satellitenverfolgung15–20°C (Alarm bei 25°C)
GrenzübergangZusätzliche batteriebetriebene Kühlung<30 °C für ≤45 Minuten
EntladungTemperaturvalidierung vor dem Aufbrechen der VersiegelungMax. ΔT = 2 °C

Mehrschichtiges Sicherheitsdesign für Hochtemperaturtransporte

Für diesen Transport der Lithium-Ionen-Batterie implementierte DR Trans ein umfassendes Sicherheitssystem, das Verpackung, Fahrzeugmerkmale und Betriebsprotokolle umfasste:

  • Spezialverpackungen: Um Kurzschlüsse zu verhindern und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, wurden nichtleitende PET/FRP-Auskleidungen und Anschlussschutzvorrichtungen verwendet.

  • Belüftungssystem: Eine Einrichtung mit sechs Luftaustauschen pro Stunde verteilte kontinuierlich die während des Transports freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und sorgte so für eine sichere Innenumgebung.

  • Geschultes Personal: Alle Kontrollen wurden von ADR-zertifizierten Fahrern durchgeführt, wobei alle vier Stunden thermische Inspektionen durchgeführt wurden, um die Temperaturstabilität während der gesamten Fahrt zu überwachen und aufrechtzuerhalten.

Datengestützte Leistung

  • 100 % Temperaturkonformität: Die Lieferung hielt einen stabilen Bereich von 20±5°C mit Nullabweichungen, und erfüllt damit vollständig die globalen Standards für den Versand von Lithiumbatterien.

  • Schnellere Lieferung: Der Versand wurde in nur 12 Tage, das ist 32 % schneller als der Branchendurchschnitt von 17,5 Tagen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien zwischen China und Russland.

  • Erhebliche Kosteneinsparungen: Durch Nutzung des TIR-Systems und Wegfall von Kühlzuschlägen.

Dieses Projekt bestätigt erneut die Fähigkeit von DR Trans, Lithium-Ionen-Batterien mit einer Strategie zu versenden, die Sicherheit, Compliance, Effizienz und Kostenkontrolle.

Warum dies für Ihre Lithiumbatterielieferungen wichtig ist

Die Gewährleistung der Sicherheit unter extremen Bedingungen ist keine Option – sie ist unerlässlich

Diese Fallstudie zeigt, dass sicherer und zuverlässiger Transport von Lithiumbatterien in extremen Klimazonen ist nicht nur möglich, sondern auch messbar und wiederholbar. Es ist das Ergebnis eines sorgfältig entwickelten Ansatzes, der Folgendes umfasst:

  • Präemptive thermische Modellierung
    Durch die Analyse von Umgebungstemperaturdaten und der Wärmeverteilung im Fahrzeug können wir vorhersehen, wie Lithiumbatterien auf Umweltbelastungen reagieren, noch bevor sich der LKW bewegt.

  • Multimodale Flexibilität
    DR Trans kombiniert Kühltransporte mit einem TIR-gestütztes Schienensegment durch Kasachstan und dabei Geschwindigkeit, Stabilität und Kosteneffizienz in Einklang bringen.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei jedem Schritt
    Durch die Echtzeitüberprüfung der Dokumentation – einschließlich UN3480-Erklärungen – wird die strikte Einhaltung der IMDG-, ADR- und IATA-Standards für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien gewährleistet.

Jenseits der Straße: Unsere Vollspektrum-Lithiumbatterie-Logistik

Mehr als nur LKWs – wir bieten echte End-to-End-Kompetenz

Als TIR-lizenzierter Logistikanbieter mit über 12 Jahren Erfahrung im Umgang mit gefährlichen und temperaturempfindlichen Gütern bietet DR Trans integrierte Lösungen für den weltweiten Transport von Lithium-Ionen-Batterien, darunter:

  • Luft und Ozean Transport
    Mit Wärmepuffern ausgestattete DG-zertifizierte ULD-Container sorgen während des Luft- oder Seetransports für eine stabile Temperatur und schützen so die Batterieintegrität unter variablen Bedingungen.

  • Retouren & Recycling
    Wir bieten zertifizierte Rücknahmelogistik für defekte oder verbrauchte Batterien gemäß EU-Abfallschlüssel (z. B. AVV 160 121 / 16 06 05).

  • Globale Reichweite
    Unser internationales Partnernetzwerk umfasst 18 Länder, wodurch eine effiziente Zustellung auf der letzten Meile und Zollabfertigung über mehrere Regulierungszonen hinweg ermöglicht wird.

Bereit für den sicheren Versand von Lithiumbatterien?

Kontaktieren Sie unsere Spezialisten, um Ihre klimaresistente Transportstrategie zu entwerfen:
📞 +86 13958449762 | ✉️ arthur@dear-railway.com

DR Trans refrigerated trailer transporting lithium-ion batteries at controlled 15-20°C during heatwave

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Schicken

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt