Banner
Lösung
Heim

Lösung

Handelskrieg zwischen den USA und China: Neue Chancen und Logistiklösungen für den Transport landwirtschaftlicher Produkte im Rahmen der Belt and Road Initiative

Handelskrieg zwischen den USA und China: Neue Chancen und Logistiklösungen für den Transport landwirtschaftlicher Produkte im Rahmen der Belt and Road Initiative

Apr 09, 2025

Strategien zur Optimierung grenzüberschreitender landwirtschaftlicher Lieferketten


I. Wie der Handelskrieg zwischen den USA und China die Agrarlogistik verändert

1. Diversifizierte Transportnachfrage aufgrund von Handelsverschiebungen
Die Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China haben die Diversifizierung des chinesischen Agrarhandels in Richtung der Länder der Belt and Road Initiative (BRI) beschleunigt. So sanken Chinas Sojaimporte aus den USA im Jahr 2023 auf 45 %, während die Käufe aus Brasilien, Russland und Zentralasien um 18 % stiegen, was die Nachfrage nach transkontinentalen Massentransporten ankurbelte. Die Verarbeitung von Zwischenprodukten (z. B. die Verarbeitung von Sojabohnen zu Schrot für den Export) hat die Lieferketten erweitert und erfordert integrierte Logistiklösungen, die lokale Verarbeitung und grenzüberschreitenden Transport kombinieren.

US-China Trade War

2. Politische Anreize stärken die regionale Zusammenarbeit

  • RCEP-Zollsenkungen: Die Einfuhrzölle auf südostasiatische Tropenfrüchte (z. B. Durian und Mangostan) sanken auf 0–5 %, was die Nachfrage nach Kühlkettenlogistik ankurbelte. Thailands Durian-Exporte nach China stiegen 2024 um 32 %, wobei die Kühlcontainerlieferungen jährlich 120.000 TEU überstiegen.

  • Spezielle Strecken des China-Europe Railway Express (CRE): Temperaturkontrollierte CRE-Routen für Milch- und Fleischprodukte verkürzen die Transitzeit im Vergleich zur Seefracht um 30 %, bei einer Schadensrate von unter 2 %.

3. Grüne und digitale Innovationen senken die Kosten

  • Kühlketteninfrastruktur für erneuerbare Energien: Solarbetriebene Lagerhallen und elektrisch betriebene Kühlwagen senken den Kohlendioxidausstoß um 15 bis 20 Prozent und verringern gleichzeitig die Verderbnisrate bei tropischen Früchten um 25 bis 8 Prozent.

  • Blockchain-Rückverfolgbarkeit: Partnerschaften mit Plattformen wie KuaiShou Logistics ermöglichen eine lückenlose Verfolgung hochwertiger Produkte (z. B. afrikanische Kaffeebohnen, südostasiatische Durian) vom Bauernhof bis zum Einzelhandel.


II. Wichtige landwirtschaftliche Produkte und Transportanforderungen

Basierend auf Zolldaten und Markttrends werden die folgenden Kategorien die grenzüberschreitende Logistik dominieren:

ProduktkategorieWichtige QuellregionenLogistikanforderungenZielmärkte
Sojabohnen/MaisBrasilien, Russland, ZentralasienMassengutfracht mit FeuchtigkeitskontrolleTierfutter, Speiseölproduktion
Tropische FrüchteSüdostasien, LateinamerikaSchnelle Kühlkette, steigender LuftfrachtanteilPremium-Einzelhandel in Tier-1-Städten
Fleisch und MilchprodukteNeuseeland, EuropaTemperierbehälter, VorkühlungFoodservice, E-Commerce-Plattformen
SpezialkulturenNaher Osten (Datteln), Afrika (Kaffee)Individuelle Verpackungen in kleinen ChargenBoutiquen, grenzüberschreitender E-Commerce

Quelle: China Customs Agricultural Import Report 2023, „Global Agri-Trade Trends“ von McKinsey & Company

Imported soybeansagricultural products transportation


III. Herausforderungen und strategische Lösungen für die Agrarlogistik

1. Kostenvolatilität und Lieferkettenunterbrechungen

  • Herausforderung: Durch die Krise im Roten Meer stiegen die weltweiten Transportkosten im Jahr 2024 um 12 %, während Umleitungen zu Verzögerungen führten.

  • Lösung: Einführung des „Sea-Rail Intermodal Transport“ für südostasiatische Früchte – Versand über den Hafen von Qinzhou zu Binnenknotenpunkten wie Chongqing über den Neuen Westlichen Land-See-Korridor, wodurch die Transitzeit auf 20 Tage und die Kosten um 18 % reduziert werden.

China-Europe Express

2. Richtlinieneinhaltung und Risikomanagement

  • Herausforderung: Durch die Anpassung der US-Zölle auf Sojabohnen kam es zu Risiken bei der Umstrukturierung der Lieferketten.

  • Lösung: Errichten Sie Notlager im Hafen von Khorgos, um den saisonalen Zollstau in Zentralasien zu bewältigen und den Lagerumschlag um 40 % zu verbessern.

3. Nachhaltigkeit und Technologieakzeptanz

  • Herausforderung: EU-/US-Beschränkungen für Kühlkettentechnologien behindern Modernisierungen von KMU.

  • Lösung: Verwenden Sie biologisch abbaubare Verpackungen aus Bambusfasern, um die Frische Ihrer Produkte um 3–5 Tage zu verlängern und gleichzeitig die Umweltvorschriften einzuhalten.


IV. Vierdimensionale Logistikstrategien zur Marktführerschaft

1. Optimierte multimodale Netzwerke

  • CRE-Kühlkettenrouten: Entwerfen Sie -25°C-Behälter für europäische Milchprodukte und erreichen Sie eine 15-tägige Direktlieferung von Rotterdam nach Xi'an mit <2 % Schadensrate.

  • Zolllager in Südostasien: Bauen Sie Speicherzentren in Vietnam und Thailand, um die US-Zölle zu umgehen.

truck Transport

2. Digitale Integration und intelligente Technologien

  • KI-gestützte Routenoptimierung: Analysieren Sie Wetter- und Hafenüberlastungsdaten in Echtzeit, um Hochrisikozonen (z. B. Störungen im Roten Meer) zu vermeiden.

  • IoT-fähige Überwachung: Setzen Sie Sensoren ein, um die Temperatur/Luftfeuchtigkeit der Behälter zu überwachen und so die Produktqualität verderblicher Waren sicherzustellen.

3. Politisch bedingte Kosteneinsparungen

  • Nutzen Sie die RCEP-Ursprungsregeln: Beantragen Sie Zollbefreiungen für Durian-Importe aus ASEAN-Ländern und sparen Sie über 1.700 USD pro Container.

  • Grenzüberschreitende E-Commerce-Modelle: Arbeiten Sie mit Temu zusammen, um afrikanische Kaffeebohnen direkt zu beziehen und im Ausland vorzulagern, wodurch die Lieferzeit auf 7 Tage verkürzt wird.

4. Grüne Logistik und Branding

  • Wasserstoffbetriebener Transport: Reduzieren Sie die Emissionen um 20 %, indem Sie in großen Häfen wasserstoffbetriebene Lkw einsetzen.

  • Entwicklung regionaler Hubs: Bauen Sie in Kunming ein landwirtschaftliches Zentrum für Südostasien auf, das Inspektion, Umverpackung und Zollabfertigung integriert, um die Kosten um 30 % zu senken.


V. Zukünftige Trends und umsetzbare Erkenntnisse

  • Wachstum hochwertiger Produkte: Vorverarbeitete Zutaten (z. B. vietnamesische Basa-Fischfilets) und funktionelle Extrakte (z. B. Dattelsirup aus dem Nahen Osten) werden die zukünftige Nachfrage antreiben.

  • Politische Prioritäten: Konzentrieren Sie sich auf die RCEP-Mitgliedsstaaten und die mit Gewerbeimmobilien verbundenen Regionen, um Steueranreize und Infrastrukturverbesserungen zu nutzen.

Handeln Sie jetzt: Besuchen Lieber Eisenbahncontainertransport Entwerfen Sie einen maßgeschneiderten Agrarlogistikplan und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil im globalen Handel!

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Schicken

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt